
Der Wettbewerb 2024
Gemeinsam.
Demokratie.
Gestalten.

Diese Projekte zeigen Engagement
Starker Einsatz für die Gemeinschaft!
Die Gewinnerteams 2024
Platz 1
#Wählerisch - Für ein jugendgerechtes Europa
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) hat zur Europawahl 2024 eine parteipolitisch-neutrale Peer-to-Peer Social Media Kampagne für Erstwähler*innen und junge Menschen entwickelt.
Platz 2
der Mensch dahinter
Wir, 4 Bürger*innen aus Münster, haben die Initiative für Respekt und Toleranz gegründet. Wir interviewen und fotografieren bundesweit Uniformträger*innen. Es geht um verbale und körperliche Angriffe gegen Einsatzkräfte.
Platz 3
Legmon
Was ist Legmon? Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und sozialer Herausforderungen braucht es gemeinwohl-orientierte Initiativen. Wie das aussehen kann, zeigt das ehrenamtliche Team hinter Legmon.
Weitere Projekte aus dem Wettbewerb 2024
(K)Einheit
(K)Einheit setzt sich für eine Zukunft ein, in der ostdeutsche Menschen ihre vielfältigen Perspektiven gleichberechtigt in die Gestaltung von Politik und Gesellschaft einbringen.
Grüner Stammtisch Ausleben e. V.
Wir sind eine Bürgerinitiative, die für Klima- und Artenschutz in unserer Gemeinde und drumherum steht. 2020 haben wir Plakate an alten Linden aufgehängt, damit diese nicht dem Straßenbau zum Opfer fallen.
MeinDorfNet
Das Schulungskonzept von MeinDorfNet und die vielseitige Plattform verbessern die zielgruppengerechte Bürgerkommunikation von Gemeinden, verhindern Politikverdrossenheit und stärken den politischen Diskurs.
Initiative DORFBUCHLADEN
Auch unser Dorf leidet wie viele andere unter dem Wegbruch von lokalen Infrastrukturen. Diese Orte sind jedoch essenziell, weil sie Zufallsbegegnungen ermöglichen, Menschen zusammenbringen und so gesellschaftlichen Zusammenhalt und lebendige Demokratie fördern.
Instagram Account politik.informiert
Der Instagram Account der Politik AG des Luhe-Gymnasiums in Winsen postet wöchentlich Videos und/oder andere Beiträge, die über aktuelle Politik informieren, um gute und beidseitige Faktenvermittlung in die Sozialen Medien zu bringen, welche sonst zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen.
Summer of Pioneers
Unser Projekt Summer of Pioneers bringt 20, meist digital arbeitende, kreative Menschen aus Großstädten für ein halbes Jahr in ländlich geprägte Kommunen, die häufig von Abwanderung geprägt sind. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket, das den Schritt aufs Land einfacher macht und ein Ankommen in Gemeinschaft ermöglicht.
youmocracy e.V.
youmocracy e. V. will jungen Menschen unterschiedliche politische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zielgruppengerecht näherbringen, eine offene und respektvolle Diskussionskultur vermitteln und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen für Diskussionen zusammenbringen.