Fotowettbewerb

#NurZusammenLäufts

Gerade in schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt wichtig. Unterstützung kann dabei ganz unterschiedlich ausgedrückt werden. Für unseren Wettbewerb reichst Du ein Foto ein, das einen Moment des Zusammenhalts, der Zusammenarbeit und des Miteinanders einfängt – ob im Kleinen oder im Großen.


Die drei Gewinnerfotos werden online veröffentlicht, mit einem Geldpreisausgezeichnet und bei einer Veranstaltung in Berlin geehrt.

in guten und in schlechten Zeiten

Miteinander und Füreinander. In guten und in schlechten Zeiten. Aufgenommen am Strand von Oostkapelle.

markus stadler

Mutter & Sohn

Ein stiller Moment des Miteinanders – Schritt für Schritt, Seite an Seite. Familie bedeutet, gemeinsam durchs Leben zu gehen.

Sophie Fuchs

DGTI bei TotalEnergies - wie gehen wir mit Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit im Arbeitsbereich um?

Im Mai diesen Jahres erstellten wir eine Lunch&Learn Session für Mitarbeitenden der TotalEnergies/AS24 in Berlin (Live) und per Teams deutschlandweit. Wir nährten uns dem ersten Mal dem Thema Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit im Unternehmenskontext und Arbeitsumfeld, zusammen mit unserem von mir gegründeten ERG LGBTI "Butterfly" , unserem Diversity Management in Deutschland und AS24, Sponsor & LKW Trankstellenbetreiber. Die Resonanz, die Jenny, Vorsitzende und Gastsprecherin erzeugte war mit 90 Teilnehmdenen überwältigend und hat uns sehr bewegt. Durch eine Buchverlosung zum Themenbereich in Zusammenarbeit mit Eisenherz Buchhandlung Berlin haben wir zusätzlich noch aufgezeigt, wo es weitere Infos gibt und interessierten Menschen ermöglicht sich hier einzulesen. Inklusion und Vielfalt braucht Mut und den Willen über den Tellerrand zu schauen. Ebenso engagierte Menschen die sich einsetzen und anpacken. Das haben wir gezeigt und sind alle mit viel neuem Wissen aus dem Tag gegangen.

Andre Wokittel

Alleine Proben und gemeinsam Erfolg haben

Bei diesem Bild handelt es sich um ein Konzert von vielen unterschiedlichen Klassen aus unterschiedlichen Orten. Dieses Projekt heißt "6k United". Die Klassen kenne sich nicht und studieren die gleichen Lieder und Schritte ein. Am Tag des Konzertes sehen sie sich zum ersten mal und sind wie ein großer Chor. Passend zum Thema war dieses Jahr das Motto "Ich bin, weil wir sind". Ohne die anderen würde sich einer alleine nicht so gut anhören wie die anderen. Alle müssen Hand in Hand arbeiten, um einen unvergesslichen Abend zu haben.

Mia Gadinger

Vielfalt und inklusive

Anerkennung und Wertschätzung ist eine Bereicherung.

Helmut May

Anmeldung geschlossen!

Unsere Jury sichtet alle Fotos und ab dem 08.10. erfahrt ihr hier, wer den diesjährigen Wettbewerb gewonnen hat!

Die Jury

Foto: Laurence Chaperon

Laurence Chaperon

Sie ist eine renommierte Künstlerin, deren Schwerpunkt in der hochwertigen Portraitfotografie liegt. Ihre beeindruckenden Arbeiten sind in vielen angesehenen deutschen und internationalen Magazinen zu finden. Ihre Fähigkeit, die Persönlichkeit und das Wesen ihrer Motive einzufangen, macht sie zu einer gefragten Fotografin in der Kunst- und Medienwelt.

Foto: Tagesspiegel / Nassim Rad

Lorenz Maroldt

Mit über 20 Jahren als Co-Chefredakteur beim Tagesspiegel in Berlin hat Lorenz Maroldt die Nachrichtenlandschaft maßgeblich geprägt. Seit 2025 ist er einer der Herausgeber dieser renommierten Tageszeitung. Seine Leidenschaft für den Journalismus und seine Neugier auf die Welt treiben ihn an, stets neue Perspektiven zu entdecken und spannende Geschichten zu erzählen.

Foto: Deutscher Caritasverband e.V. / KNA GmbH, Gordon Welters

Eva Maria Welskop-Deffaa

Als Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes repräsentiert Eva Maria Welskop-Deffaa den Caritasverband in Kirche, Staat und Gesellschaft. Bei den drängenden Aufgaben von heute und morgen, fungiert die Caritas als Inkubator sozialer Innovationen, als Knotenlöserin und Fürsprecherin der Menschen in Not sowie als verlässlicher Partner der Politik. Frau Welskop-Deffaa ist zudem Mitglied des Vorstands der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Gewinne & Platzierungen

Die Gewinnerfotos werden online auf der Website und auf Social Media veröffentlicht.

Außerdem prämieren wir die Plätze 1 bis 3 in Berlin.

Ausgewählte Fotos drucken wir zusätzlich als Kalender 2026.

Platz 1:

500 €

1

Platz 2:

300 €

2

Platz 3:

150 €

3

Zum Wettbewerb
Meilensteine

01.05.

Beginn des Wettbewerbs

15.08.

Einsendeschluss

08.10.

Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Zum Newsletter anmelden